Pilotenausbildung

Pilotenausbildung der Bundeswehsportfluggruppe Niederstetten e.V.

Die wichtigsten Eckpunkte:

  • Voraussetzung ist eine Mitgliedschaft im Verein.
  • Ausbildungsbeginn kann bereits im Alter von 16 sein, Erwerb der Lizenz erfolgt mit 17.
  • In unserer vereinseigenen Flugschule (Approved Training Organization, ATO) bilden wir sowohl zur Privatpilotenlizenz PPL(A) oder der Light Aircraft Pilot Licence LAPL(A) nach EASA – Richtlinien aus.
  • Die Theorie Ausbildung kann als Vollzeitblock bei einem externen Dienstleister, als Fernlehrgang oder nach Absprache individuell innerhalb der Vereinsflugschule absolviert werden.
  • Die praktische Ausbildung umfasst mind. 45 Flugstunden für PPL(A) und mind. 30 Flugstunden für LAPL(A).
  • Neben den Vereinsgebühren ist eine geringe Gebühr für die praktische Ausbildung an die Fluglehrer zu entrichten. Für die Flugzeiten fallen die normalen Vereins- Chartergebühren an. Dazu kommen noch einige Gebühren bei den zuständigen Behörden.
  • Wenn wir dein Interesse an einer Pilotenausbildung geweckt haben, nehme gerne Kontakt zum Vorstand oder dem Ausbildungsleiter (Head of Training) des Vereins auf.

Theoretische Ausbildung:

  • Für den Erwerb des PPL(A) sind mind. 100 Theoriestunden vorgeschrieben.
  • Beim theoretischen Unterricht erfolgt eine Unterweisung in den Fächern
    – Luftrecht, Sprechfunk
    – Allgemeine Flugzeugkunde, Flugleistung und Flugplanung
    – Grundlagen des Fliegens
    – Menschliches Leistungsvermögen
    – Meteorologie
    – Navigation und Flugplanung sowie
    – Betriebliche Verfahren

Praktische Ausbildung:

  • Während deiner praktischen Ausbildung werden verschiedene Übungen für die sichere Führung deines Schulflugzeuges durchgeführt. Dabei wird der Flugschüler im ersten Abschnitt bis zum ersten Alleinflug gebracht.
  • Nach mehreren Alleinflügen unter Aufsicht deines Fluglehrers beginnt die Einweisung in die Flug- und Funknavigation. Weiterhin wird die Navigation mittels Funknavigationsanlagen geübt, um bestimmte Ziele direktanzufliegen oder auch um die eigene Position bestimmen zu können.
  • Ein Highlight der Schulung sind An – und Abflüge mit Fluglehrer auf deutsche Verkehrsflughäfen wie z.B. Nürnberg oder Stuttgart, damit du dies nach deiner Ausbildung selbständig durchführen kannst.
  • Zum Ende der Ausbildung hat man dann alle notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten um einen Solo-Navigationsflug mit einer Strecke von mindestens 270 Kilometern durchzuführen. Du wirst diesen Flug selbständig planen und vorbereiten, dabei auf zwei unterschiedlichen Flugplätzen landen und nach diesem Erlebnis wieder zurück zum Startplatz zurückkehren.
  • Den Abschluss deiner Ausbildung bildet ein Prüfungsflug mit einem fliegerischen Sachverständigen (Flugprüfer) von ca. 1 Stunde Dauer.
  • Nach erfolgreich absolviertem Prüfungsflug bist du dann stolzer Inhaber einer Pilotenlizenz und darfst ab sofort eigenverantwortlich die Freiheiten der Dritten Dimension erleben.

Allgemeine Infos:

  • Die Theoretische Ausbildung ist sowohl für PPL(A) als auch für LAPL(A) identisch und wird teilweise an unserer ATO unterrichtet bzw. im Selbststudium erarbeitet.
  • Die Praktische Ausbildung umfasst mind. 45 Flugstunden für PPL(A) und mind. 30 Flugstunden für LAPL(A).
    Ausbildungskosten:
    PPL(A)      ca. 9200 €
    LAPL(A)    ca. 6700 €
  • Die Ausbildungskosten basieren auf der Mindestanzahl an geforderten Flugstunden und sind ohne Gewähr.
  • Hinzu kommen noch die monatlichen Mitgliedsbeiträge für den Verein und eine einmalige Aufnahmegebühr.
  • Der Flugplatz Niederstetten verfügt über sehr gute infrastrukturelle Voraussetzungen, sodass wir das ganze Jahr über ausbilden können.
  • Die Gesamtausbildungszeit richtet sich nach der Verfügbarkeit des Bewerbers und der Fluglehrer.
    (Erfahrungsgemäß ca. 1-2 Jahre)
  • Nach der Ausbildung zum Privatpiloten besteht an unserem Flugplatz die Möglichkeit den fliegerischen Horizont zum Beispiel durch eine Nachtflugberechtigung zu erweitern, oder durch eine dafür zugelassenen Flugschule mit einer Instrumentenflugberechtigung zu ergänzen.

 

Interesse?

Weitere Informationen über

Dieter Schwarz
Tel: +49 (0) 160 2273603 oder per Mail via d.schwarz62@t-online.de

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop